- Regelmäßige Sprechstunden für Menschen in psychischen Krisen, für deren Angehörige und das soziale Umfeld
- Klärung der Bedürfnisse, Wünsche und Ziele der ratsuchenden Personen
- Gemeinsames Erarbeiten von individuell passenden Lösungen
- Vermittlung an Beratungsstellen
- Unterstützung in Alltagssituationen (z. B. Behördengänge, Arztbesuche, etc.)
- psychiatrisch-pflegerische Begleitung und Beratung für Betroffene, Angehörige und das soziale Umfeld – kostenlos überbrückend und auch im Rahmen der Eingliederungshilfe
- kostenlose Begleitung für Menschen, die keinen Anspruch auf Eingliederungshilfe haben und keine Verordnung für ambulante psychiatrische Pflege oder Soziotherapie erhalten
